Erfolgsgeschichte

Nordische Stärke in neuem Glanz

Solution: TRUSTSEAL®
Industry: Konsumgüter
Main target: Einzigartiges Verpackungsdesign

Wie schafft man es, eine aufstrebende Marke aus der Masse herausstechen zu lassen, ihren einzigartigen Charakter zu unterstreichen und gleichzeitig neue Qualitätsmaßstäbe beim Design zu setzen?

Diese Frage stellte sich Landewyck – das Brandteam hinter der Marke Thor aus Luxemburg –, als es um die Veredelung der Etiketten ihrer neuen Nikotinbeutel-Linie Thor Hammer ging. Mit dem Einsatz modernster Veredelungstechnologien wurde für die drei Sorten Nordic Freeze Hammer, Black Mint Hammer und Arctic Berries Hammer ein Look realisiert, der die Dynamik und Stärke der Marke widerspiegelt und dabei auch wirtschaftlich effizient bleibt.

Das Ziel

Das Marketing-Team hatte es sich zur Aufgabe gemacht, für Thor ein einzigartiges Verpackungsdesign zu schaffen, das ins Auge sticht und einen hohen Wiedererkennungswert besitzt. Die Etiketten der neuen Linie sollten den Anspruch der Marke an Qualität und Innovation untermauern. Besonderen Fokus legte das Unternehmen darauf, eine Lösung zu finden, die spektakuläre holografische Effekte bietet und gleichzeitig problemlos in bestehende Produktionslinien integrierbar ist – ohne aufwendige Neuanschaffungen oder Prozessänderungen. 

Die Herausforderung

Mit Thor sollte ein Label geschaffen werden, das unverwechselbar ist – eine Verpackung, die gleichzeitig Stärke und Eleganz vermittelt und das Design auf ein neues Level hebt. Hinzu kam der Anspruch, trotz der Komplexität der Effekte kosteneffizient, zuverlässig und mit hohen Produktionsgeschwindigkeiten zu arbeiten. Diese Anforderungen führten das Team schnell an die Grenzen dessen, was mit herkömmlichen Veredelungsverfahren realisierbar ist. Das komplexe Zusammenspiel von optischen Effekten und präziser Platzierung des Motivs erforderte ein hohes Maß an technischer Expertise sowie neue Ansätze bei der Umsetzung. Um das kreative Konzept ohne Kompromisse zu realisieren, stellte die beauftragte Druckerei den Kontakt zu LEONHARD KURZ her und holte somit einen Partner an Bord, der für seine innovativen Lösungen im Bereich der Veredelung bekannt ist.

Arctic Berries

Black Mint

Nordic Freeze

Die Lösung

Mit TRUSTSEAL®, wurde eine hochwertige Veredelungslösung gewählt, die multidimensionale Effekte mit einzigartigen Lichtspielen kombiniert und gleichzeitig eine präzise Positionierung des Einzelbild-Motivs ermöglicht. Diffractive Black erzeugt dabei einen faszinierenden Kontrast – und einzelne Designelemente wie etwa das Thor-Logo leuchten bei wechselndem Blickwinkel lebendig auf. Gleichzeitig ermöglicht die Technologie eine beeindruckende dreidimensionale Tiefe sowie scheinbar taktile Effekte – obwohl die Fläche völlig eben bleibt. Nicht zuletzt setzt TRUSTSEAL® aufgrund der Komplexität seiner integrierten Merkmale neue Maßstäbe im Bereich des Fälschungsschutzes.

Die Produktion erfolgte mithilfe des DISTORUN®-Moduls von KURZ im Kalttransferverfahren auf einer Flexodruckmaschine. Das DISTORUN®-System zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Einzelbilder präzise und ohne Versatz zu positionieren. Zudem kann das Motiv im Nachgang überdruckt werden, um die Farbgestaltung der Labels weiter zu individualisieren. Nicht zuletzt ist die intelligente Built-on-Technologie ohne aufwendige Anpassungen der bestehenden Druckmaschinen integrierbar.


Michael Brocher, International Business Development, betont: „Mit TRUSTSEAL® und DISTORUN® haben wir erneut erfolgreich unter Beweis gestellt, dass Präzision und Design auf höchstem Niveau harmonieren. Diese Veredelung macht aus Etiketten nicht nur ein Produktdetail, sondern ein einzigartiges Statement am Point of Sale.“

Wir wollten mit der Veredelung unserer neuen Serie ein Ergebnis erzielen, das sich nicht nur optisch abhebt, sondern vor allem auch besser ist als alles bisher Dagewesene. Dank dieser Zusammenarbeit konnten wir unsere Vision einer einzigartigen Verpackung verwirklichen – ein Design, das unsere Marke widerspiegelt und mit seiner außergewöhnlichen Optik für Aufsehen sorgt.

Briseida Bogdani
International Brand and Activation Manager at Thor

Highlights des Designs

  • Diffractive black: Dunkle, schimmernde Oberflächen mit Designelementen, die bei Wechsel des Betrachtungswinkels in Gelb-Grün aufleuchten.
     
  • Surface relief: Logos und Schriftzüge wirken durch spezielle diffraktive Strukturen dreidimensional und erzeugen den Eindruck von Tiefe und Bewegung.
     
  • Lens effect: Innerhalb der Konturen des Textes erscheinen bei bestimmten Blickwinkeln feine Lichtstrahlen, die den Eindruck bewegter Lichtpunkte erwecken.
     
  • Dynamic color: Ein faszinierendes Farbspiel in Regenbogenfarben, das sich bei Bewegung der Etiketten vertikal verändert.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Brand Protection-Expertin Ninon Mathé, um Ihre Marke und Ihren Umsatz zu schützen.

Schicken Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an:
+33 6 302686 98

Captcha image