Erfolgsgeschichte

Winzerverband Côtes du Rhône: Interaktion mit den Kunden bei gleichzeitiger Sicherung ihrer Produkte

 

Lösung: Sicherheitsetikett VeoMark®
Industrie: Wein 
Hauptziel: Fälschungen stoppen / Kundeninteraktion

Im Wein- und Spirituosensektor werden die durch Fälschungen verursachten Umsatzverluste auf erschreckende 2,7 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt! Um dieses Problem zu bekämpfen, machte sich der Winzerverband Syndicat des Côtes du Rhône auf die Suche nach einer hochsicheren und kosteneffizienten Markenschutzlösung, die seine renommierten Weine weltweit schützen würde. Hier beginnt die Geschichte unserer wunderbaren Partnerschaft....

Die Herausforderung

Ein Qualitätssiegel, das Fälschungsschutz und Kundenkommunikation vereint

Der Wein- und Spirituosensektor erleidet durch Fälschungen jährlich Verluste von rund 2,7 Milliarden Euro, davon 235 Millionen Euro in Frankreich. Vor diesem Hintergrund suchte der Winzerverband der Côtes du Rhône nach einer kosteneffizienten Lösung, um hochwertige Originalweine weltweit vor Fälschungen zu schützen. Das Rhônetal ist das zweitgrößte Anbaugebiet für g.U.-Weine in Frankreich.

Neben dem Kampf gegen Fälschungen war auch die Kommunikation und Interaktion mit den Verbrauchern ein wichtiges Thema. Das Gütesiegel soll es sowohl der Vereinigung als auch den einzelnen Winzern ermöglichen, direkt mit den Verbrauchern zu kommunizieren, um einen relevanten digitalen Mehrwert zu schaffen.
Die Winzervereinigung Côtes du Rhône vertritt rund 4.000 Winzerinnen und Winzer.

Unsere Lösung

Fälschungsschutz, Markttransparenz und Kundeninteraktion

In enger Zusammenarbeit mit dem Winzerverband und einzelnen führenden Winzern der Region wurde ein Paket von Lösungen erarbeitet, das alle Kriterien perfekt erfüllt. Die Weinflaschen werden mit dem Sicherheitsetikett VeoMark® versehen, um Produktfälschungen zu verhindern. Der zugehörige QR-Code verbindet das Qualitätssiegel mit der digitalen Plattform SCRIBOS 360. Diese ermöglicht allen Marktteilnehmern, auch den Verbrauchern, den Zugang zu einer Vielzahl von digitalen Zusatznutzen:

  • Jeder, der eine Flasche Wein mit dem VeoMark®-Sicherheitsetikett in den Händen hält, kann mit Hilfe eines intuitiven Web-Authentifizierungssystems die Echtheit des Produkts überprüfen - egal ob Experte oder Verbraucher.
  • Über eine Online-Bestellplattform können die Winzer jederzeit die gewünschte Menge an Sicherheitsetiketten bestellen, die direkt von SCRIBOS versandt werden.
  • Die Winzervereinigung erhält damit ein starkes Instrument im Kampf gegen die Überproduktion. Sie kann den Winzern Kontingente auf Basis der Ernteerträge zuteilen und deren Nutzung sowie die Warenströme anhand der Bestellmengen verfolgen.
  • Nach der Authentifizierung haben die Winzervereinigung und die Winzer die Möglichkeit, den Verbrauchern relevante Zusatzinformationen und digitale Dienste wie Produktinformationen, Nährwertangaben und Gewinnspiele anzubieten.
  • Alle Scans und das Marktgeschehen werden anhand von übersichtlichen Statistiken dargestellt und verschaffen so sowohl dem Verband als auch den Winzern Transparenz und ein besseres Verständnis für den Markt.

SCRIBOS 360 erfüllt nicht nur unsere Erwartungen in Bezug auf den Nachweis der Originalität, sondern beinhaltet auch digitale Kommunikations- und Marketingelemente, die den Unterschied in der Kommunikation mit unseren Kunden ausmachen.

Philippe Pellaton
Präsident der Winzergenossenschaft Maison Sinnae und des Verbands der Côtes du Rhône

Die Vorteile

Mehr als Fälschungsschutz

Die Winzervereinigung Côtes du Rhône erhält alles aus einer Hand - eine Lösung für Markenschutz, Markttransparenz und Kundeninteraktion, die perfekt aufeinander abgestimmt ist und ineinander greift.

Mit der VeoMark® Sicherheitstechnologie entscheidet sich der Verband für eine Lösung, die sich im Markt vielfach bewährt hat und aus anderen Weinregionen und einer Vielzahl anderer Branchen bekannt ist. Die Online-Überprüfung des Sicherheitsmerkmals stellt die Verbindung zwischen der physischen Weinflasche und der digitalen Welt her.

Nach der Authentifizierung erhält der Nutzer Interaktionsmöglichkeiten, die von der Vereinigung oder dem Winzer flexibel eingebunden werden können. So können sowohl der Verband als auch die einzelnen Winzer eine enge Beziehung zu ihren Kunden aufbauen und die Kundenbindung durch ein Angebot an relevanten Online-Inhalten fördern.

Wenn Winzer und Verbraucher die Online-Plattform SCRIBOS 360 nutzen, werden wertvolle Daten generiert. Diese bieten neue Einblicke in Märkte und Verbraucherverhalten und können zur Steuerung der Marketingstrategie und zur effektiven Verfolgung von Fälschungen genutzt werden. 

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Brand Protection-Experten Damien Guille, um Ihre Marke und Ihren Umsatz zu schützen. 

Schicken Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an:
+33 6 225826 58