Markenschutz & Authentifizierung

KURZ und Willi Opitz: Produktschutz gegen Wein-Fälschungen

Gefälschte Weine sind ein wachsendes Problem weltweit. Für Konsumenten bedeutet das ein Risiko, für Produzenten ein erheblicher Imageschaden. Auch das international renommierte Weingut Willi Opitz aus Illmitz im Burgenland ist von dieser Entwicklung betroffen. Der Winzer suchte deshalb nach einer Lösung, die Verbrauchern mehr Sicherheit bietet.

„Unsere Weine tragen unsere Handschrift und unsere Werte. Es ist für uns eine Frage der Verantwortung, unsere Kunden vor Fälschungen zu schützen und ihnen absolute Sicherheit beim Genuss zu garantieren.“

Willi Opitz, Winzer


Etiketten mit Sicherheitsmerkmalen für Wein: Die POLE POSITION®-Serie

Ein Kernstück des Projekts ist ein exklusives Weinetikett, das sowohl Design als auch Schutz miteinander vereint. Für die POLE POSITION®-Serie von Willi Opitz, inspiriert von seiner Motorsport-Leidenschaft, wurde ein Etikett entwickelt, das Fälschungen erschwert und zugleich die Premium-Qualität des Weins sichtbar macht.

Die Gestaltung verbindet Motorsport-Elemente – mit metallischen Akzenten und holografischen Flaggenmotiven – mit modernster Produktschutztechnologie. So wird das Etikett zum sichtbaren Zeichen für Originalität und Qualität.

 

TRUSTSEAL®-Technologie: Schutz vor Kopien und Plagiaten

Die von KURZ entwickelte TRUSTSEAL®-Technologie ist ein bewährtes Verfahren, um Plagiate und Kopien effektiv zu verhindern. Die Technology wird auf den Flaggenmotiv eingesetzt indem optische Effekte mit einzigartigen Sicherheitsmerkmalen kombiniert werden, die von Fälschern nur sehr schwer reproduziert werden können:

  • Diffraktive Strukturen sorgen je nach Blickwinkel für beeindruckende visuelle Dynamiken.
  • Dunkle Elemente beginnen beim Kippen in Grün zu leuchten.
  • Dynamische und statische Effekte schaffen eine dreidimensionale Wahrnehmung.
  • Graustufen-Elemente verändern ihre Helligkeit beim Neigen des Labels.

„Mit TRUSTSEAL® verbinden wir höchste Sicherheit mit einem starken Markenerlebnis. So wird jedes Etikett zu einem unverwechselbaren Statement, das Authentizität garantiert und gleichzeitig die Markenidentität stärkt."

Jürgen Scheuer, Sales Manager 

Weinschutz bedeutet Vertrauen

Der Erfolg von Willi Opitz’ Weinen basiert nicht nur auf Handwerkskunst, sondern vor allem auf einem kompromisslosen Bekenntnis zur Authentizität im Weinbau. Ein Wein soll seine Herkunft, seinen Charakter und seine Qualität widerspiegeln.

Das für Willi Opitz erstellte TRUSTSEAL®-Sicherheitsmerkmal trägt diese Haltung nach außen. Das Design verbindet vom Motorsport inspirierte Elemente mit metallischen Akzenten und holografischen Flaggenmotiven, integriert mit fortschrittlicher Produktschutztechnologie. Das Label wird zu einem sichtbaren Symbol für Authentizität und Exzellenz.

Gleichzeitig beinhaltet es ein sichtbares Siegel für Integrität und Originalität, das Verbrauchern Sicherheit beim Kauf bietet.

 

Mediale Aufmerksamkeit: ORF-Interview mit Willi Opitz und KURZ

Die gesellschaftliche Relevanz des Themas zeigt sich auch im großen öffentlichen Interesse: Ende Juli 2025 strahlte der ORF ein exklusives Interview mit Willi Opitz und Jürgen Scheuer aus. Das Gespräch wurde sowohl auf ORF 1 als auch auf ORF 2 gesendet und unterstreicht, wie wichtig Produktschutz und Authentizität in einem Weinland wie Österreich wahrgenommen werden.

Das Interview können Sie hier direkt anschauen:

Unser gemeinsames Projekt im Regal Magazin 04/25

Artikel herunterladen (PDF)

Ehrung des fälschungssicheren Weins mit dem „VINOPRENEURS“ Preis der Universität Graz

Wenn Sie mehr über unsere maßgeschneiderten Produktschutzlösungen erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne. 

Autor/in

Sabine Carrell, International Communications Manager

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Brand Protection-Experten Christoph Stegemann, um Ihre Marke und Ihren Umsatz zu schützen. 

Schicken Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an:
+49 152 083225 26

Captcha image